Frieden wird nicht unter Engeln gemacht!
Die weltpolitischen Verwerfungen, die eskalierenden Interessenskonflikte und die daraus resultierenden Kriege auf der ganzen Welt stellen die Menschheit vor die Frage, auf welcher Grundlage Frieden überhaupt wieder geschaffen werden könnte.
Michael von der Schulenburg war 34 Jahre im Dienst der Vereinten Nationen tätig, meist in leitender Funktion überall dort, wo es darum ging, Konflikte und Kriege beizulegen. Wie kaum ein anderer verfügt er über einen in Jahrzehnten angesammelten Schatz von Erfahrungen als Friedensmacher. Michael von der Schulenburg ist eine der wenigen Personen auf diesem Planeten, die es verstehen, festgefahrene Konfliktszenarien in Bewegung zu bringen und einer friedlichen Beilegung näherzubringen.
Die Charta der Vereinten Nationen, nach deren Prinzipien er handelte und verhandelte, war ihm dabei immer ein verlässlicher Kompass.
Etwa zeitgleich mit diesem Interview erscheint eine von Michael von der Schulenburg verfasste und herausgegebene Broschüre, in der er die Wichtigkeit der Charta der Vereinten Nationen für die Schaffung und den Erhalt von Frieden und somit für das Zusammenleben der Menschen herausarbeitet. – Insofern kann dieses Buch als Begleittext zu Michael von der Schulenburgs Denkschrift zum 80-jährigen Bestehen der „Charta“ gelesen werden.

Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Vorwort von Michael von der Schulenburg
Das Parlament ist in großer Mehrheit für Krieg
Die Staaten haben versagt
Die Charta zeigt einen menschlichen Weg auf
Vortäuschung falscher Tatsachen
Wir waren ganz kurz in einer unipolaren Welt
Wir sollen verhandeln
Wir haben so viele Verbrechen begangen
Niemand kann gewinnen
Vielleicht sind wir am Zerfallen
Die Demokratien sind die Aggressiven
Wir werden kleine Spieler sein
Die Kriege sind verloren
Großmacht EU
Was wirklich zählt, ist die Ukraine
Ich sehe Merz als Kriegstreiber schlechthin
Können wir den Frieden erhalten?

Michael von der Schulenburg
NIE WEDER KRIEG
die Charta der Vereinten Nationen
Verlag: ELEFANTEN PRESS, Berlin
ISBN 978-3-88520-998-7
Taschenbuch mit 120 Seiten
Ladenpreis € 5,00
Bestellungen über info@espresso-verlag.de (Buchhandel)
oder info@buchladen-wim.de (Privatpersonen und Multiplikatoren)
