Schlagwort: Vilsmeier

  • Gogolin

    Gogolin

    Peter H. E. Gogolin Gogolin ist es, der hier spricht. Interview mit dem Schriftsteller Peter H. E. Gogolin über sein Werk „Die unerzählbare Geschichte“. „Die unerzählbare Geschichte“ ist eine vielschichtige und sehr persönliche Auseinandersetzung Gogolins mit seinen familiären Erfahrungen, die sein literarisches Schaffen über 60 Jahre hinweg beeinflusst haben. In dem Gespräch spürt der Interviewer…

  • Gulîstan Zara Qoçgiri

    Gulîstan Zara Qoçgiri

    Leben in der geopolitischen Hölle. Dies ist ein Gespräch mit der kurdischen Feministin, Friedensaktivistin und Unternehmerin Gulîstan Zara Qoçgiri, bürgerlich bekannt als Gül Tolay, die sich für Gerechtigkeit und insbesondere für die Rechte von Kurdinnen und Kurden einsetzt. Auf dem Frontcover sehen Sie die selbstbewusste Gül Tolay, die ihrem Interviewer in ihrem repräsentativen Büro im…

  • Lühr Henken

    Lühr Henken

    Friedensfähig statt kriegstüchtig! Anlässlich einer Veranstaltung des Münchner Friedensbündnisses führte der Journalist und Autor dieses Buches, Heinz Michael Vilsmeier, ein Interview mit dem Hamburger Friedensaktivisten Lühr Henken. Dabei ging es um die von Bundeskanzler Olaf Scholz mit Präsident Joe Biden vereinbarte Stationierung weitreichender US-Raketen des Typs Standard Missile 6 (SM-6), Tomahawk sowie der hypersonischen Raketen…

  • Reiner Braun

    Raketen sind Magneten! Ende November 2024 führte der Autor dieses Buches am Rande des 31. bundesweiten Kasseler Friedensratschlags ein Gespräch mit dem Friedensaktivisten Reiner Braun. Dieser war bereits zu Beginn der 1980er-Jahre an der Organisation von Protesten gegen die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen beteiligt und ist seither friedenspolitisch aktiv. In dem hier veröffentlichten Interview formuliert Reiner…

  • Ronnie Barkan (TR)

    Ronnie Barkan (TR)

    Filistin ve İsrail aynı yerdir. İçindekiler ISBN: 9783818754365 Önsöz İsrail yasalarına göre ayrıcalıklı İsrailli-Yahudi olarak sınıflandırılıyorum Büyükbabalarım ve büyükannelerim büyük felaketin ardından hayatta kalanlardandılar Nakba hiç durmadı Siyonist devlet bir ırk devleti olarak tasarlandı İsrail, üstünlükçü anlayış üzerine kuruldu Siyonist devlet her zaman faşistti İsrailliler bu düzeni değiştirmeyecek Siyonizm 19. yüzyılda icat edildi Bir zerre…

  • Ronnie Barkan (ES)

    Ronnie Barkan (ES)

    Palestina e Israel son el mismo lugar. En el apartamento de una amiga judía en Múnich Haidhausen, se desarrolla una conversación entre el disidente y activista israelí Ronnie Barkan y el entrevistador Heinz Michael Vilsmeier sobre Palestina, el sionismo, el judaísmo, Israel, limpieza étnica, genocidio y resistencia. La familia de Ronnie Barkan vive en Ra’anana,…

  • Ronnie Barkan (FR)

    Ronnie Barkan (FR)

    La Palestine et Israël sont le même endroit. Contenu ISBN: 9783818718671 Préface Selon la loi israélienne, je suis considéré comme un Juif israélien privilégié. Mes grands-parents ont survécu aux pires choses. La Nakba n’a jamais cessé. L’État sioniste est conçu comme un État racial. Israël a été fondé en tant qu’entité suprémaciste. L’État sioniste a…

  • Ronnie Barkan (D)

    Ronnie Barkan (D)

    Palästina und Israel sind derselbe Ort. In der Wohnung einer jüdischen Freundin in München Haidhausen entfaltet sich ein Gespräch zwischen dem israelischen Dissidenten und Aktivisten Ronnie Barkan und dem Interviewer Heinz Michael Vilsmeier über Palästina, Zionismus, Judentum, Israel, ethnische Säuberungen, Völkermord und Widerstand. Ronnie Barkans Familie lebt in Ra’anana, einer Stadt nördlich von Tel Aviv.…

  • Ronnie Barkan (EN)

    Ronnie Barkan (EN)

    Palestine and Israel are the same place. In an apartment in Haidhausen, Munich, a conversation unfolds between Israeli dissident and activist Ronnie Barkan and interviewer Heinz Michael Vilsmeier about Palestine, Zionism, Judaism, Israel, ethnic cleansing, genocide, and resistance. Ronnie Barkan’s family lives in Ra’anana, a city north of Tel Aviv. „My father’s family,“ he reports,…

  • Gerhard Schneider (ES)

    Gerhard Schneider (ES)

    Esterilizaciones forzadas y asesinatos de pacientes – Mainkofen durante el regimen nazi. Durante el régimen nacionalsocialista, las personas fueron evaluadas principalmente según su utilidad económica para la „comunidad del pueblo“. Las personas con enfermedades mentales, discapacidades intelectuales o los llamados asociales fueron catalogados por los eugenistas nacionalsocialistas como „genéticamente enfermos“, esterilizados a la fuerza, gaseados…