Augenzeugin der Augenzeugen


Jutta Schubert


Dieses Buch enthält zwei Gespräche mit der Regisseurin, Theaterautorin und Schriftstellerin Jutta Schubert. Das erste führte Heinz Michael Vilsmeier 2013 anlässlich des Erscheinens ihres Romans „Zu blau der Himmel im Februar“, in dem die Autorin die letzten Tage der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“ erzählt. Im Mittelpunkt steht Alexander Schmorell und seine gescheiterte Flucht vor den Schergen des Hitler-Regimes.

Das zweite Interview entstand im Juni 2025 im Hause der Schriftstellerin in Wiesbaden, als ich dort sie und ihren Mann, den Schriftsteller Peter Gogolin, in einen wahren Interview-Marathon verwickelte, der sich über zwei Tage hinzog. Das Gespräch mit Jutta Schubert knüpft an das Gespräch von 2013 an und geht sehr viel tiefer – sowohl was das Persönliche betrifft als auch hinsichtlich der Theaterarbeit und des Schreibens im Allgemeinen. Einiges, was selbst Kennerinnen und Kennern der Weißen Rose verborgen geblieben sein dürfte, tritt dabei aus der Dunkelheit des Vergessenen ins Licht.

Wer sich fragt, was man mit Schreiben heute noch bewirken kann – eine Frage, die auch in den Interviews eine Rolle spielt –, wird hier mögliche Antworten finden.


Augenzeugin der Augenzeugen Heinz Michael Vilsmeier im Gespräch mit Jutta Schubert
Augenzeugin der Augenzeugen


  • Gespräche mit Jutta Schubert: Das Buch enthält zwei Interviews mit der Regisseurin und Schriftstellerin Jutta Schubert, die Einblicke in ihr Leben, ihre Arbeit und die Geschichte der Weißen Rose bieten.