Jutta Schubert
Dieses Buch enthält zwei Gespräche mit der Regisseurin, Theaterautorin und Schriftstellerin Jutta Schubert. Das erste führte Heinz Michael Vilsmeier 2013 anlässlich des Erscheinens ihres Romans „Zu blau der Himmel im Februar“, in dem die Autorin die letzten Tage der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“ erzählt. Im Mittelpunkt steht Alexander Schmorell und seine gescheiterte Flucht vor den Schergen des Hitler-Regimes.
Das zweite Interview entstand im Juni 2025 im Hause der Schriftstellerin in Wiesbaden, als ich dort sie und ihren Mann, den Schriftsteller Peter Gogolin, in einen wahren Interview-Marathon verwickelte, der sich über zwei Tage hinzog. Das Gespräch mit Jutta Schubert knüpft an das Gespräch von 2013 an und geht sehr viel tiefer – sowohl was das Persönliche betrifft als auch hinsichtlich der Theaterarbeit und des Schreibens im Allgemeinen. Einiges, was selbst Kennerinnen und Kennern der Weißen Rose verborgen geblieben sein dürfte, tritt dabei aus der Dunkelheit des Vergessenen ins Licht.
Wer sich fragt, was man mit Schreiben heute noch bewirken kann – eine Frage, die auch in den Interviews eine Rolle spielt –, wird hier mögliche Antworten finden.

Einleitung
ISBN-10 : 3565060379
ISBN-13 : 978-3565060375
Vorwort von Jutta Schubert
Gegen das Vergessen
Mich frustriert das
Ich bin vollständig aus der Reihe getanzt
Was kann die Literatur noch bewirken?
Und dann kam Hitler rein
Eine Stimmung, die nicht gut war
Die Hierarchien bestehen noch
Die Unterdrückung ist vielfältig
Das konnte nur ich so machen
Sie hatte vor allem Angst
Der Krieg wird länger dauern
Kulturmaschinen
Schade, dass Sie dieses Buch geschrieben haben
Du kannst nicht außerhalb deiner eigenen Persönlichkeit schreiben
Die Weiße-Rose-Stiftung
Alexander Schmorell wurde heiliggesprochen
Othello kann man nicht mehr spielen
Zeigen, was Menschen miteinander tun
Ganz abgeschlossen wird es nie sein
Ich habe mich nie als Regisseurin gesehen
Dann war ich halt mal 30 Jahre im Theater
Ich habe am Anfang gar nichts
Auf nichts und niemanden Rücksicht nehmen
Ich bin ein verletzter Mensch
Natürlich eine Herausforderung
Anlage Interview vom 19.02.2013
Ich finde es schwierig, das Leben und die Kunst in Einklang zu bringen
Ich habe immer Geschichten erzählen wollen.
Ich bin eine Autorin, die inszeniert
Die Fiktion fängt sofort jenseits der Fakten an.
Weitere Interviews

- Gespräche mit Jutta Schubert: Das Buch enthält zwei Interviews mit der Regisseurin und Schriftstellerin Jutta Schubert, die Einblicke in ihr Leben, ihre Arbeit und die Geschichte der Weißen Rose bieten.