Kategorie: Willkommen
-
Michael von der Schulenburg
Frieden wird nicht unter Engeln gemacht! Die weltpolitischen Verwerfungen, die eskalierenden Interessenskonflikte und die daraus resultierenden Kriege auf der ganzen Welt stellen die Menschheit vor die Frage, auf welcher Grundlage Frieden überhaupt wieder geschaffen werden könnte. Michael von der Schulenburg war 34 Jahre im Dienst der Vereinten Nationen tätig, meist in leitender Funktion überall dort,…
-
Gogolin
Peter H. E. Gogolin Gogolin ist es, der hier spricht. Interview mit dem Schriftsteller Peter H. E. Gogolin über sein Werk „Die unerzählbare Geschichte“. „Die unerzählbare Geschichte“ ist eine vielschichtige und sehr persönliche Auseinandersetzung Gogolins mit seinen familiären Erfahrungen, die sein literarisches Schaffen über 60 Jahre hinweg beeinflusst haben. In dem Gespräch spürt der Interviewer…
-
Gulîstan Zara Qoçgiri
Leben in der geopolitischen Hölle. Dies ist ein Gespräch mit der kurdischen Feministin, Friedensaktivistin und Unternehmerin Gulîstan Zara Qoçgiri, bürgerlich bekannt als Gül Tolay, die sich für Gerechtigkeit und insbesondere für die Rechte von Kurdinnen und Kurden einsetzt. Auf dem Frontcover sehen Sie die selbstbewusste Gül Tolay, die ihrem Interviewer in ihrem repräsentativen Büro im…
-
Lühr Henken
Friedensfähig statt kriegstüchtig! Anlässlich einer Veranstaltung des Münchner Friedensbündnisses führte der Journalist und Autor dieses Buches, Heinz Michael Vilsmeier, ein Interview mit dem Hamburger Friedensaktivisten Lühr Henken. Dabei ging es um die von Bundeskanzler Olaf Scholz mit Präsident Joe Biden vereinbarte Stationierung weitreichender US-Raketen des Typs Standard Missile 6 (SM-6), Tomahawk sowie der hypersonischen Raketen…
-
Gerhard Schneider
Zwangssterilisationen und Patientenmorde – Mainkofen während der NS-Herrschaft. Während der nationalsozialistischen Herrschaft wurden Menschen vor allem nach ihrem wirtschaftlichen Nutzen für die „Volksgemeinschaft“ bewertet. Menschen mit psychischen Erkrankungen, geistigen Behinderungen oder auch sogenannte Asoziale wurden von nationalsozialistischen Eugenikern als „erbkrank“ eingestuft, zwangssterilisiert, in Vernichtungsanstalten vergast, in sogenannten Heil- und Pflegeanstalten zu Tode gespritzt oder zu…
-
Florian Kirner
Prinz Chaos II: Also diese Stunden im Anschluss an das offizielle Programm auf der großen Bühne, die wir da im Simplicissimus in der Kulturkneipe in Schloss Weitersroda erlebt haben, gehören schlicht und ergreifend zu den schönsten Stunden meines Lebens.
-
Giora Feidman
Giora Feidman, oft als „König des Klezmer“ bezeichnet, wurde am 25. März 1936 in Buenos Aires geboren. Noch immer füllt er mit seiner Musik die großen Konzertsäle weltweit. Dieses Gespräch gibt einen tiefen Einblick in das Schaffen und Wirken eines außergewöhnlichen Musikers und bleibt als wertvoller und aufschlussreicher Austausch in Erinnerung.
-
Judith Bernstein
Über die Erfahrungen, die Judith und Reiner Bernstein wegen ihres Engagements machen mussten, berichtet Judith Bernstein in dem nachfolgenden Gespräch.
-
Peter Mühlen
Peter Mühlen, eine facettenreiche Persönlichkeit der deutschen Medienszene, gab am 1. August 2012 ein Interview in seinem Zuhause in Haar, nahe München, wenige Wochen vor seinem Tod.